- Zwolle
- Zwolle['zwɔlə], Hauptstadt der Provinz Overijssel, Niederlande, am Zwarte Water und an der IJssel, 100 200 Einwohner; Provinz-Museum; Metallverarbeitung, elektrotechnische, Holz-, Kunststoff- und Nahrungsmittelindustrie, Herstellung von Kerzen, Bau von Lkw und Ventilatoren, Großdruckerei; Viehmärkte; Eisenbahnknotenpunkt.Von der mittelalterlichen Befestigung ist das mächtige Torhaus Sassenpoort (1409) erhalten. Gotische Grote Kerk (Sint-Michaelskerk, 14./15. Jahrhundert), mit Resten von Wand- und Gewölbemalereien (15. Jahrhundert), geschnitzter Kanzel (1617-22), Orgel (1719); an der Nordseite spätgotischer Portalvorhalle (16. Jahrhundert), daran anschließend der Renaissancebau der Hauptwache (1614). Der Turm (1487 begonnen) der spätgotischen Onze-Lieve-Vrouwe-Kerk (15. Jahrhundert) ist das Wahrzeichen der Stadt; im Rathaus (im Kern 15. Jahrhundert, 1821 umgebaut, 1975 erweitert) gotischer Schöffensaal (1488). Im ehemaligen Klostergebäude der Broerenkerk (um 1500) das Städtische Konservatorium.Zwolle wurde 1040 als Suọlle erstmals in einer Urkunde erwähnt, in der der Bischof von Utrecht die hier befindliche Kirche dem Kapitel von Deventer vermachte. 1230 erhielt es Stadtrecht und 1346 weitere Privilegien. 1407 wurde die Stadt in die Hanse aufgenommen. Im 14. und 15. Jahrhundert war Zwolle Mittelpunkt der Devotio moderna. 1488 erhielt die Stadt durch Kaiser Friedrich III. das Münzrecht, 1528 erkannte Zwolle Karl V. als Herrn an, schloss sich 1572 Wilhelm I. von Oranien und 1579 der Union von Utrecht an.
Universal-Lexikon. 2012.